top of page

Schwerpunkte unserer Arbeit

Unter Berücksichtigung der Bildungsgrundsätze in NRW haben sich in unserer Arbeit folgende Schwerpunkte herauskristallisiert: 

  • Bewegung, Körper, Gesundheit und Ernährung

  • Sprachbildung und Kommunikation

  • Musisch – ästhetische Bildung und Medienerziehung

  • Mathematische – naturwissenschaftliche und ökologische Bildung

  • Leben und Auseinandersetzen mit der Natur und Umwelt

  • Gemeinschaftliche Erfahrung mit anderen Kindern oder Erwachsenen auf sozialer, emotionaler, multikultureller und multireligiöser Ebene

  • Gestaltung von Übergängen(z.B. zur Grundschule)

  • Vielfältige Angebote rund ums Familienleben

 

Die Grundlage unserer Bildungsarbeit ist die beobachtende Wahrnehmung der Kinder. Diese werden in regelmäßigen Teamsitzungen ausgetauscht und in Bildungsdokumentationen schriftlich festgehalten. In unsere tägliche Arbeit fließen religionspädagogische Aspekte ein. Dazu gehören das gemeinsame Feiern von Familiengottesdiensten und Kinderkirchen, Kinderbibelwochen oder die wöchentlichen „Hallo-Gott-Runden“. Als Familienzentrum sind wir offen für alle Kinder und Familien unseres Stadtteils. Unabhängig von ihrer Lebenssituation, ihrer Herkunft, Nationalität, Konfession, ihrem Status, ihrer Unterschiedlichkeit, ihrer Weltanschauung und ihrem ethnischen Hintergrund.

 

Wir bieten an:

 

  • Offene Beratungsstunden

  • Elternforen, Eltern-Kind-Angebote und -Kurse

  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsangeboten, Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen usw.

bottom of page